Think pink
Ein Ratgeber wie eine Handtasche - unverzichtbar für die Frau
Das Buch sieht aus wie eine Handtasche und ist auch
nur für Frauen gedacht. "Kleine Bettlektüre für die
Frau von Welt" nennt sich der Ratgeber von Literaturagentin Clare
Canvile und den Journalistinnen Liz Hoggard und Sarah-Jane
Lovett. Es ist die deutsche Übersetzung aus dem Englischen
und eine Art Lexikon von A wie "Abenteuer" bis Z wie
"Zwischenrufe". Locker flockig wie die Plauderei von
Freundinnen kommt das gebundene Buch in Pink daher und
weiß Rat in allen Lebenslagen. Ob Einsamkeit, Fettabsaugung,
Geldangelegenheiten, Haarausfall oder Krise, die drei
Frauen wissen Antworten. Die Texte stammen aus der Feder
von erfahrenen Damen, die schon einiges erlebt haben.
Es sind Britinnen, die an die eigene Schaffenskraft glauben
und das auch propagieren. Im Gegensatz zu denjenigen, die
meinen, sich von einem Mann aushalten lassen zu müssen und vor
allem sich von ihm abhängig zu machen.
Alle drei Verfasserinnen kennen noch die Magie von Tintenfässern
und die Sinnlichkeit von handgeschriebenen Briefen. Höflichkeit
schätzen die Autorinnen auch, besonders wenn ein Mann einer Frau
ein Taxi ruft und ihr zudem sogar noch die Türe aufhält. Conville,
Hoggard und Lovett plädieren für eine Erweiterung des Horizontes
durch das Erlernen einer neuen Sprache oder durch Meditaiton.
Obwohl Körperbehaarung im Buch als Schutz und für sexuelle
Anziehung gesehen wird, haben die Autorinnen nichts gegen eine
Brust-OP wenn die härteste Gymnastik nichts mehr hilft. Vor allem
für Mütter, die mehrere Kinder gestillt und zu- und abgenommen
haben. Andererseits sprechen sich die drei gegen Botox und
Schönheitschirurgie aus, sondern appellieren eher an die
Gesichtsakupunktur. Das ist widersprüchlich. Leider funktionieren
nicht alle Querverweise wie von "Bindungsangst" zu "Emotionale
Verfügbarkeit". Stat dessen erscheint ein Abschnitt über "Emotionale
Trunksucht". Die drei Autorinnen mögen Gemüse, Obst, sehr gute
Schokolade und Unterröcke. Paralell haben sie aber nichts gegen
Sauftouren, weil sie ein Urlaub vom wirlichen Leben seien.
Mit Ironie werden auch die Qalen danach beschrieben. Allerdings
nicht die körperlichen, sondern die seelischen und materiellen.
Es geht vielleicht nicht wirklich darum, alle Tipps zu adaptieren.
Vielmehr macht es Spaß, die lustigen Formulierungen zu lesen.
Unter "Betten" steht zum Beispiel: "Am besten ist eines mit
eines mit einer Matratze, die von Feen mit Extradaunen gestopft
und mit Sternenstaub gepudert wurde." Wie very british das
pinkfarbene Buch ist, beweist ein Blick auf Q wie "Die Queen".
"Sie hat ihr Schicksal restlos akzeptiert, und das kann man
nur von sehr wenigen anderen sagen."
Ein hinreißendes Nachschlagewerk für Frauen mit Sinn für Humor
in allen Lebenslagen.
(c) Corinna S. Heyn
Clare Conville,
Liz Hoggard,
Sarah-Jane Lovett,
Kleine Bettlektüre für die Frau von Welt.
Aus dem Englischen von Petra Trinkaus.
Lübbe Verlag 2011
www.luebbe.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen